Sie haben Fragen oder möchten einen Termin?

Neuigkeiten

02.01.2025: Ich wünsche uns allen ein heilsames Miteinander 2025!

In diesem Jahr wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranschreiten. Ich biete weiterhin für Patienten mit Hirnverletzungen- oder Erkrankungen zuzahlungsfreie neuropsychologische Psychotherapie nach Maß. Nach Krankengeschichte mit individuellen Restitutionsprogrammen zur Wiedererlangung kognitiver Funktionen, mit Kompensationsstrategien zum Ausgleich durch erhaltene Fähigkeiten und integrativen psychotherapeutischen Verfahren. Die Unterstützung bei der Reintegration in Alltag, Schule oder Beruf wird ebenso wie die oftmals notwendige Hilfe beim Bewältigen von Anträgen nicht fehlen.
Besonders freue ich mich auf neue Impulse im September 2025, wenn die NeuropsychologInnen Europas anlässlich der Tagung FESN zu Gast in Leipzig sind.


30.10.2024: Meine wichtigsten Themen aus der Forschung von der Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) und Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ) vom 03.-05.10.2024 für die neuropsychologische Praxis

  • Fahreignung: Offenheit als wichtige Persönlichkeitsvariable beim Erhalt der praktischen Fahreigung Älterer; Möglichkeiten und Grenzen der Einzelfallbegutachtung und des Fahrzeugumbaus bei gut kompensierter Hemianopsie
  • Therapie des Hemineglects: neuer Wirksamkeitsnachweis für die „alte Methode“ der Nackenmuskelvibration und „neue“ Therapieprogramme mit Augmented Reality
  • Behandlung des verbalen Gedächtnisses: Wirkfaktoren zum Verbessern des Alltagstransfers bildhafter Vorstellungen
  • Multiple Sklerose: frühe Therapie auch für neuropsychologische Interventionen nach Erstdiagnose sinnvoll; Gruppenprogramm zu Meditation und Achtsamkeit, Verbesserung der Lebenszufriedenheit und Befindlichkeit bei bleibender Fatique
  • Selbsteinschätzungen und neuropsychologische Testleistungen: bei verschiedenen Patientengruppen kaum Zusammenhänge
  • Neurodiversität: Gehirne und neuropsychologische Funktionen sind auch bei Gesunden verschieden. Es gilt, Schwächen zu kompensieren und Stärken zu nutzen!

Liebe Patienten, es ist mir ein Anliegen, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Therapie zu integrieren. Bei spezifischen Fragen, sprechen Sie mich gern an!


03.01.2024: Ich wünsche meinen Patienten ein liebevolles neues Jahr 2024!

Traditionell informiere ich zu Jahresbeginn über Neuigkeiten aus meiner Praxis.
Auch 2023 bestätigten mehrere Studien positive Effekte eines computergestützten "Hometrainings" bei neuropsychologischen Störungen zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapiebeginn oder begleitend. Die Entwicklung entsprechender Software ging voran. Die Vertiefung der "Restitutionstherapie" zu Aufmerksamkeit, visuellen Leistungen, der kognitiven Flexibilität oder die Einübung von Kompensationsstrategien bei Gedächtnisstörungen von zu Hause aus gehört spätestens seit der Pandemie zum festen Behandlungsangebot meiner Praxis. Ich freue mich, gesetzlich versicherten Patienten 2024 "Hometraining" zur Ergänzung der Sitzungen vor Ort in Form einer digitalen Gesundheitsanwendung über das Smartphone oder als computergestütztes Medizinprodukt maßgeschneidert im Rahmen des neuropsychologischen Therapieplans zuzahlungsfrei zur Verfügung stellen zu können!